Wer schon einmal vor dem Regal mit Druckerzubehör stand, kennt die Fragen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Tinte und Toner? Kann ich Tonerkartuschen nachfüllen? Und warum gibt es eigentlich Bildtrommeln?
In unserem Farbtoner-Journal bringen wir Licht ins Dunkel – einfach erklärt, praxisnah und mit einem Augenzwinkern.
Hier findest du alles, was du wissen musst, um beim nächsten Tinten- oder Tonerkauf nicht den Überblick zu verlieren. Wir erklären dir die Funktionsweise von Tintenstrahl- und Laserdruckern, geben Tipps zur richtigen Pflege deines Geräts, werfen einen Blick auf die Nachhaltigkeit beim Drucken und zeigen dir, worauf es beim Recycling von Druckerzubehör ankommt.
Ob du nur schnell etwas nachlesen willst oder tiefer einsteigen möchtest – diese Sammlung ist deine erste Anlaufstelle für verständliches Druckerwissen.
Unser Tipp: Viele Beiträge sind direkt mit passenden Shop-Kategorien verlinkt – so findest du nicht nur Antworten, sondern gleich das passende Zubehör dazu.
Original oder nicht? Wir erklären, was OEM bedeutet und worauf du beim Kauf achten solltest.
Zum ArtikelISO-Zahlen sagen viel – aber nicht alles. So schätzt du deinen Tonerverbrauch realistisch ein.
Zum ArtikelBis zu 8.000 Euro pro Liter – wir zeigen dir warum und wie du trotzdem sparst.
Zum ArtikelDein Drucker verbraucht mehr Tinte als du denkst? Hier erfährst du warum – und was du tun kannst.
Zum ArtikelWas du über das Tinten-Abo wissen musst, bevor du dich anmeldest – mit klarer Empfehlung.
Zum ArtikelSchnell leer, wenig Tinte: So erkennst du den Unterschied zu normalen Patronen.
Zum ArtikelIst teurer wirklich besser? Der große Vergleich zwischen Marken- und Alternativpatronen.
Zum ArtikelFehlermeldung trotz voller Kartusche? So setzt du den Toner einfach zurück.
Zur AnleitungHP wirbt mit Komfort – doch hinter günstigen Druckern und Tinten-Abos steckt ein System aus Bindung, Einschränkungen und steigenden Kosten. In unserem neuen Artikel zeigen wir, wie sich HPs Strategie auf Privatnutzer auswirkt, warum viele sich gefangen fühlen und worauf man beim Kauf achten sollte.
Zum ArtikelHP setzt im Heimbereich immer stärker auf DRM, Chips und Abo-Modelle. Warum das für Verbraucher problematisch ist, welche Rolle Firmware-Updates spielen – und wie du dich davor schützt, erfährst du in unserem neuesten Artikel.
Zum ArtikelWarum verweigert dein Drucker plötzlich den Dienst, obwohl du die Patrone gerade erst gewechselt hast? Hinter der Fehlermeldung steckt oft DRM – ein System zur Kontrolle von Tinte und Toner. Was du darüber wissen musst, erfährst du hier.
Zum ArtikelWas als harmloses Software-Update beginnt, endet oft mit einer bösen Überraschung: Der Drucker blockiert plötzlich kompatible Patronen. In diesem Artikel erfährst du, wie Hersteller mit automatischen Firmware-Updates den Markt kontrollieren – und was du tun kannst, um dich zu wehren.
Zum ArtikelWas bedeutet "Toner nachfüllen" eigentlich? Wir erklären in diesem Artikel alles was du beachten musst.
Zum Artikel